Friederike Beykirch (Weimar) | Sopran
Lena Bendzulla (Leipzig) | Alt
Samir Bouadjadja (Dresden) | Tenor
Johannes G. Schmidt (Dresden) | Bass
Orchester „Capella Jenensis“ auf historischen Instrumenten
Leitung | Kantor Martin Hesse
27 €, erm. 13,50 €
21 €, erm. 10,50 €
15 €, erm. 7,50 €
online unter ztix.de (zzgl. Service-Gebühr)
bei Brendels Buchhandlung (zzgl. Service Gebühr)
im Gemeindebüro ohne Gebühren)
und über Chormitglieder (ohne Gebühren)
an der Abendkasse (Konzerttag ab 16:00 Uhr)
30 €, erm. 15 €
24 €, erm. 12 €
18 €, erm. 9 €
Um einen reibungslosen Einlass und einen pünktlichen Konzertbeginn gewährleisten zu können, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Online gekaufte Tickets können auch auf dem Smartphone am Einlass präsentiert werden. Ein Ausdruck auf Papier ist nicht notwendig.
Freitag, 12. Dez. 2025, 19:00 Uhr im Gemeindehaus, Talstraße 30
Claudia Stillmark und Kantor Martin Hesse führen mit Noten- und Hörbeispielen in das Werk ein. Wie ist das Oratorium entstanden, mit welchen Mitteln vertont Johann Sebastian Bach den Text, und was ist eigentlich dieses "Parodie"-Verfahren?mh
Losung für Sonntag, 23.11.2025
Der HERR spricht: Ich habe dich zum Licht der Völker gemacht, dass mein Heil reiche bis an die Enden der Erde.
- Jesaja 49,6Paulus sah eine Erscheinung bei Nacht: Ein Mann aus Makedonien stand da und bat ihn: Komm herüber nach Makedonien und hilf uns! Als er aber die Erscheinung gesehen hatte, da suchten wir sogleich nach Makedonien zu reisen, gewiss, dass uns Gott dahin berufen hatte, ihnen das Evangelium zu predigen.
- Apostelgeschichte 16,9-10
Gemeindebüro Talstraße 30
Dienstag 13-16 Uhr
Donnerstag 10-14 Uhr
Ev. Kirchenkreisverband Gera
IBAN: DE08 5206 0410 0005 0431 82
Bitte im Verwendungszweck unbedingt die Rechtsträgernummer angeben: RT 1007