Joh. Seb. Bach: Weihnachtsoratorium Kantaten 1 bis 3

Ausführende

Friederike Beykirch (Weimar) | Sopran

Lena Bendzulla (Leipzig) | Alt

Samir Bouadjadja (Dresden) | Tenor

Johannes G. Schmidt (Dresden) | Bass

Orchester „Capella Jenensis“ auf historischen Instrumenten 

Leitung | Kantor Martin Hesse

Eintrittskarten im Vorverkauf

27 €, erm. 13,50 €

21 €, erm. 10,50 €

15 €, erm. 7,50 €

online unter ztix.de (zzgl. Service-Gebühr)

bei Brendels Buchhandlung (zzgl. Service Gebühr)

im Gemeindebüro ohne Gebühren)

und über Chormitglieder (ohne Gebühren)

an der Abendkasse (Konzerttag ab 16:00 Uhr)

30 €, erm. 15 €

24 €, erm. 12 €

18 €, erm. 9 €

Um einen reibungslosen Einlass und einen pünktlichen Konzertbeginn gewährleisten zu können, bitten wir um rechtzeitiges Erscheinen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Online gekaufte Tickets können auch auf dem Smartphone am Einlass präsentiert werden. Ein Ausdruck auf Papier ist nicht notwendig.

Konzerteinführung

Freitag, 12. Dez. 2025, 19:00 Uhr im Gemeindehaus, Talstraße 30

Claudia Stillmark und Kantor Martin Hesse führen mit Noten- und Hörbeispielen in das Werk ein. Wie ist das Oratorium entstanden, mit welchen Mitteln vertont Johann Sebastian Bach den Text, und was ist eigentlich dieses "Parodie"-Verfahren?mh